Data Literacy

Ihr Einstieg in die Welt der Daten

Workshop
Remote oder vor Ort
Dauer von 4-8 Stunden
Für bis zu 30 Teilnehmer

Daten verstehen, bewerten und sinnvoll nutzen

Daten bestimmen zunehmend unseren Alltag und sind eine essenzielle Grundlage für fundierte Entscheidungen. Doch wie erkennt man qualitativ hochwertige Daten? Welche Werkzeuge helfen bei der Analyse? In diesem praxisnahen Workshop lernen Sie die Grundlagen der Datenverarbeitung und den sicheren Umgang mit Datenquellen.

Ihr Nutzen

✔ Sie verstehen die Grundlagen der Datenverarbeitung und deren praktische Anwendung.
✔ Sie lernen, Datenquellen richtig zu bewerten und Datenqualität einzuschätzen.
✔ Sie gewinnen einen Einblick in datengetriebene Entscheidungsprozesse.
✔ Sie erhalten praxisnahe Methoden, um Daten effizient zu strukturieren und zu interpretieren.

Für wen ist der Workshop geeignet?

Dieser Workshop richtet sich an alle, die ein grundlegendes Verständnis für Daten entwickeln möchten, unabhängig von technischen Vorkenntnissen. Besonders geeignet für Fach- und Führungskräfte, die datenbasierte Entscheidungen besser nachvollziehen und nutzen wollen.

Voraussetzungen:

Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.

Workshop-Inhalte

1. Einführung in Data Literacy

  • Was bedeutet Data Literacy und warum ist sie heute essenziell?
  • Überblick über Datenarten: Strukturierte vs. unstrukturierte Daten
  • Die Rolle von Daten in modernen Unternehmen und Organisationen

2. Datenquellen und Datenqualität

  • Interne vs. externe Datenquellen: Woher kommen Daten?
  • Kriterien zur Bewertung der Datenqualität: Vollständigkeit, Genauigkeit, Konsistenz
  • Typische Fehlerquellen in Datensätzen und wie man sie erkennt
  • Einführung in grundlegende Datenbereinigungstechniken

3. Datenverarbeitung und -organisation

  • Grundlagen der Datenstrukturierung: Tabellen, Datenbanken, APIs
  • Datenformate: CSV, JSON, XML – Wann wird was genutzt?
  • Erste Schritte der Datenaufbereitung: Filtern, Sortieren, Aggregieren
  • Einführung in grundlegende Werkzeuge zur Datenverarbeitung (z. B. Excel, SQL, Python-Pandas – je nach Zielgruppe)

4. Grundlagen der Datenanalyse und Visualisierung

  • Welche Informationen lassen sich aus Daten gewinnen?
  • Einführung in praktische Analysemethoden.
  • Grundlegende Diagrammtypen und deren richtige Anwendung
  • Best Practices für klare und aussagekräftige Visualisierungen

5. Datenbasierte Entscheidungsfindung

  • Wie lassen sich datenbasierte Erkenntnisse für Entscheidungen nutzen?
  • Bedeutung von Kontext und Interpretierbarkeit von Daten
  • Häufige Missverständnisse und Fehlschlüsse bei der Dateninterpretation
  • Praxisbeispiele für datengetriebene Entscheidungen im Unternehmensalltag

6. Praxisübungen & Fallstudien

  • Kritische Analyse eines Datensatzes: Bewertung der Qualität und Verwendbarkeit
  • Hands-on-Datenverarbeitung: Erste Schritte mit Datenbereinigung und Strukturierung
  • Hands-on-Datenverarbeitung: Entwicklung eines datenbasierten Entscheidungsmodells
  • Diskussion: Herausforderungen im Umgang mit Daten und Lösungsansätze

Dieser Workshop bietet eine kompakte und praxisnahe Einführung in das Thema Data Literacy und hilft Ihnen, Daten besser zu verstehen und gezielt für fundierte Entscheidungen zu nutzen.

Nächster Online-Workshop

Individuelle Weiterbildung

Buchen Sie Ihnren persönlichen Platz im nächsten Seminar und erweiteren Sie Ihre Fähigkeiten.

Demnächst

Jetzt Platz anfragen
Team-Buchung

Team-Training

Buchen Sie diesen Kurs für Ihr gesamtes Team oder Ihre Abteilung und profitieren Sie von einer maßgeschneiderten Kursausrichtung.

Workshop Termin anfragen

Team-Training anmelden